svn-upgrade — aktualisiert ein Quellpaket aus einer neuen Revision der Originalautoren.
svn-upgrade neue_Quelle [Optionen]
svn-upgrade verändert eine Debian-Paketquelle, die in einem Subversion-Depot liegt und führt ein Upgrade auf eine neue Veröffentlichung der Ursprungsautoren durch. Das Dateisystem des Depots muss in dem durchsvn-inject erzeugten Format vorliegen.
svn-upgrade akzeptiert die folgenden Optionen auf der Befehlszeile:
Tarballs müssen mit gzip oder bzip2 komprimiert werden.
-V ZEICHENKETTE
| --version ZEICHENKETTE
erzwingt eine unterschiedliche Versionszeichenkette der Ursprungsautoren.
Voreinstellung: aus
-c
| --clean
führt make clean
aus und entfernt das Verzeichnis
debian/
in der neuen Quelle.
Voreinstellung: aus
-P ZEICHENKETTE
| --packagename
ZEICHENKETTE
erzwingt einen unterschiedlichen Paketnamen.
Voreinstellung: aus
-v
| --verbose
detailliertere Programmausgabe
Voreinstellung: aus
-r
| --replay-conflicting
Zusätzlicher Bereinigungsdurchlauf: ersetzt alle in Konflikt stehenden Dateien durch Versionen der Ursprungsautoren. Eine vorherige Überprüfung der Ausgabe von svn status ist sinnvoll.
Voreinstellung: aus
-N
| --noautodch
führt ein Upgrade durch, ohne einen neuen Changelog-Eintrag zu erstellen.
Voreinstellung: erstellt den Changelog-Eintrag
-u
| --uscan
verwendet uscan zum Herunterladen der neuen Version.
--noninteractive
schaltet den interaktiven Modus aus.
--ignoreerrors
ignoriert im nicht interaktiven Modus Fehler.
--ignored-files-action ZEICHENKETTE
sorgt dafür, dass aufgrund von Subversions Mustern zum Ignorieren Dateien importiert (»import«) oder übersprungen (»skip«) werden.
-e
| --auto-epoch
erhöht automatisch die Epoche der Version, falls die neue Version der Ursprungsautoren größer ist als sie aktuelle.
--debclean
führt vor dem Zusammenführen der neuen Quelle der Ursprungsautoren debclean aus.